Versandkostenfrei ab 29,95 €
2 Gratis-Proben³
2–4 Werktage Lieferzeit
Apotheke¹ & Gesundheit

Medikamente gegen Fieber

(67)
Marke
Produktart
Highlights
Preis
Sortieren nach:

Medikamente gegen Fieber: Zuverlässig bei Infekten

Der Kopf brummt, Gliederschmerzen breiten sich aus und man möchte nur noch ins Bett: Hinter Fieber mit einer Körpertemperatur von über 38 Grad Celsius steckt meist eine Infektion mit einem Krankheitserreger (z.B. Viren oder Bakterien).Neben Bettruhe können dann Medikamente gegen Fieber (Antipyretika) schnell und zuverlässig Linderung verschaffen. Egal ob als Tablette oder Granulat – die Mittel können die Beschwerden mildern und die erhöhte Körpertemperatur senken, so dass man sich schon bald wieder besser fühlt.

So wirken Medikamente gegen Fieber 

Fieber ist eine sinnvolle Reaktion des Immunsystems. Bei Entzündungen bildet der Körper Prostaglandine – das sind Botenstoffe, die für die Temperaturregelung im Körper verantwortlich sind. Medikamente gegen Fieber mit Wirkstoffen wie Paracetamol, Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure sollen bewirken, dass der Körper weniger Prostaglandine bildet, und so die Temperatur wieder herunterregelt. Gleichzeitig können sie Kopf- und Gliederschmerzen lindern. Ibuprofen kann sogar entzündungshemmend wirken.2

Medikamente gegen grippalen Infekt sind Kombinationspräparate

Der Hals kratzt, die Nase läuft und eine Niesattacke folgt der nächsten? Wenn neben leichtem Fieber und Kopf-und Gliederschmerzen auch klassische Erkältungssymptome wie Halsschmerzen, Schnupfen oder Husten auftreten, spricht man von einem grippalen Infekt. Zur Behandlung können sich dann spezielle Kombinationspräparate eignen, die neben Ibuprofen, Paracetamol oder Acetylsalicylsäure zusätzliche Wirkstoffe enthalten.3 Erfahre, bei welchen Erkältungssymptomen welche Medikamente gegen grippalen Infekt sinnvoll sein können: 

  • Schnupfen: Ein Kombinationspräparat mit den Wirkstoffen Pseudoephedrin oder Chlorphenamin soll abschwellend auf die Nasenschleimhaut wirken und verstopfte Nasen lösen.4,5
  • Kopf-, Hals-, und Gliederschmerzen: Der Zusatz von Coffein soll die Wirkung von Paracetamol beschleunigen und verstärken, Vitamin C (Ascorbinsäure) kann das Immunsystem unterstützen.
  • Husten: Wenn Reizhusten das Einschlafen erschwert, kann ein Fieber- Medikament mit Dextromethorphan den Hustenreiz stillen.6 
  • Schlafprobleme: Fällt das Schlafen bei einem Infekt schwer, kann ein Kombipräparat mit Doxylamin für erholsame Nächte sorgen.7
  • Schlappheitsgefühl: Zu Beginn eines Infekts kann unter Umständen auch eine homöopathische Behandlung mit Eisenhut (Aconitum), Tollkirsche (Belladonna) oder Wasserdost (Eupatorium Perfoliatum) den Krankheitsverlauf abmildern.

Granulat, Globuli & Co: Darreichungsformen der Medikamente gegen grippalen Infekt 

Bei der Einnahme von Erkältungsmedikamenten hat jede*r andere Vorlieben. Wer nicht gerne Tabletten oder Kapseln schluckt, wird mit Brausetabletten oder Granulat zum Auflösen besser zurechtkommen.8 Zusätzlicher Vorteil: Die Wirkstoffe kommen schon gelöst im Körper an. Genauso einfach in der Anwendung sind die Granulat-Sticks, deren Pulver man auf der Zunge zergehen lässt, runterschluckt und mit Wasser nachspült – perfekt für unterwegs. Die Erkältungs-Klassiker Sirup, Saft und Tropfen, aber auch Globuli, sind ebenfalls leicht zu schlucken und kommen ohne Wasser aus. Bei Magenproblemen sind auch Fieberzäpfchen eine Möglichkeit: Sie belasten den Magen nicht und werden über die Schleimhaut besonders schnell aufgenommen.

Medikamente gegen Fieber und grippalen Infekt online kaufen

Egal ob Sommer- oder Wintergrippe: In dieser Kategorie findest du passende Produkte unserer Partner-Apotheke disapo.de, die du dir bequem nach Hause liefern lassen kannst. 

Bitte beachte: Dieser Text soll dir allgemeine Informationen und Hintergrundwissen vermitteln und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die aufgeführten Informationen ersetzen keine fachliche Beratung durch eine*n Ärzt*in oder Apotheker*in. 

Referenzen

  1. https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/fieber/was-ist-fieber/
  2. Geisslinger, G.et.al.: Mutschler Arzneimittelwirkungen - Pharmakologie, Klinische Pharmakologie, Toxikologie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 11, Auflage, 2020
  3. Dr.med. Schäffler, A.: Gesundheit heute: Krankheit-Diagnose-Therapie. Das Handbuch für Schulmedizin, Naturheilkunde und Selbsthilfe, 1. Auflage, 2007
  4. https://www.pschyrembel.de/Pseudoephedrin/K0HX4/doc/
  5. https://www.pschyrembel.de/Chlorpheniramin/K04SL
  6. https://www.pschyrembel.de/Dextromethorphan/K0PP7/doc/
  7. https://www.pschyrembel.de/Doxylamin/K0678/doc/
  8. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-352006/anwendungsbeobachtung-zu-aspirin-tablette-versus-brausetablette/


 

Beliebte Kategorien

Erkältung oder Grippe