Versandkostenfrei ab 29,95 €
2 Gratis-Proben³
1-3 Werktage Lieferzeit

Haarentfernung - Tipps

Du wünscht dir streichelzarte Haut ohne lästige Härchen? Kein Problem! Um dich von den Störenfrieden zu befreien, gibt es vom Rasieren, Epilieren bis zum Lasern unterschiedliche Haarentfernungsmethoden. Doch welche ist die richtige für dich? Erfahre alles Wichtige über die einzelnen Enthaarungsmethoden. In unseren Tipps verraten wir dir außerdem, wie du deine Haut auf die Haarentfernung am besten vorbereitest und noch vieles mehr.

Die 6 besten Haarentfernungsmethoden

Welche Methode der Haarentfernung für dich die richtige ist, hängt von mehreren Faktoren ab – vor allem von deinen Vorlieben, deiner Haut und von den Anwendungsvorteilen. Suchst du nach einer lange wirksamen Haarentfernungsmethode oder soll es in erster Linie schnell gehen? Möchtest du dich am ganzen Körper enthaaren oder nur einzelne Bereiche? Wir haben die Top 6 Enthaarungsmethoden genauer unter die Lupe genommen.

1. Rasieren: schnell und einfach

Rasieren ist die mit Abstand beliebteste Enthaarungsmethode. Kein Wunder, denn wer zum Rasierer greift, sieht schnell ein Ergebnis. Zudem ist die Methode, die Haare an der Hautoberfläche abtrennt, nicht sonderlich kompliziert. So eine Rasur kannst du auf zwei verschiedene Arten durchführen: als Trocken- oder Nassrasur.

Die Trockenrasur

Die Haarentfernung mit dem elektrischen Rasierer ist eine besonders sichere Methode. Die bewegliche Klinge des Rasierers verbirgt sich unter einem feinen Gitter, das über deine Haut fährt. Die Methode ist für unterschiedliche Körperregionen wie Beine, Unterarme und Bikinizone geeignet.

Außerdem gelingt die Haarentfernung schnell und ohne viel Aufwand. Allerdings ist das Ergebnis in der Regel weniger genau als mit anderen Methoden. Bereits nach einem Tag können sich die ersten Stoppeln bemerkbar machen.

Die Nassrasur

Diese Methode ist praktisch und spart Zeit, denn du kannst sie unter der Dusche oder in der Badewanne anwenden. Für eine sanfte Nassrasur benötigst du neben einem Handrasierer ein Rasiergel oder einen Rasierschaum.

Aber aufgepasst: Ein kleines Verletzungsrisiko besteht bei der Nassrasur immer. Wer zu fest rasiert oder einen ungünstigen Winkel erwischt, hat schnell einen kleinen Schnitt in der Haut. Die Haarentfernung mit dieser Methode ist besonders gründlich, allerdings nicht dauerhaft. Nach zwei bis drei Tagen zeigen sich schon wieder die ersten Stoppeln.

2. Schmerzfrei: Haarentfernung mit Creme und Schaum

Bei der Haarentfernung mit Creme oder Schaum werden die Haare chemisch aufgelöst. Du trägst die Creme auf die entsprechenden Körperstellen auf und wartest einige Minuten ab. Danach entfernst du die Reste mithilfe eines Spatels oder reibst sie sanft mit einem Tuch ab. Abschließend spülst du mit Wasser nach und pflegst deine Haut mit einer milden Feuchtigkeitscreme oder Lotion.

Der große Vorteil dieser Methode: Sie ist absolut schmerzfrei und deine Haut bleibt bis zu einer Woche glatt. Grundsätzlich kannst du mit Enthaarungscremes deinen gesamten Körper enthaaren. Bei empfindlicher Haut oder auf Schleimhäuten kann die Behandlung jedoch zu Irritationen führen. Teste neue Produkte daher am besten auf kleinen Körperstellen.

3. Epilieren: Haarentfernung schon ab 0,5 mm

Bis zu vier Wochen glatte Haut verspricht die Haarentfernung mit Epilierern. Winzige, rotierende Pinzetten reißen die Haare samt Wurzel aus. Die Methode ist jedoch nicht komplett schmerzfrei und benötigt ein bisschen mehr Zeit. Um die negativen Folgen abzumildern, verfügen einige Epilierer über sinnvolle Features wie beispielsweise integrierte Kühlkissen.

Die gute Nachricht: Je häufiger du den Epilierer nutzt, desto weniger schmerzhaft ist die Haarentfernung. Möchtest du allerdings besonders empfindliche Körperbereiche epilieren, solltest du Geräte wählen, die speziell darauf ausgelegt sind. Eine beruhigende, kühlende Pflege unterstützt das Abklingen eventueller Hautirritationen.

4. Waxing: haarfrei für Wochen

Wie das Epilieren ist auch das Waxing nicht komplett schmerzfrei. Im Gegensatz dazu gelingt die Haarentfernung mit Wachs schneller. Mit nur einem Ruck ist ein ganzer Bereich von Härchen befreit. Der Schmerz ist daher nur kurz spürbar.

Beim Waxing trägst du zuvor eine warme Wachsmasse oder eine kalte Wachsfolie auf die Haut auf. Diese wird anschließend mitsamt Haaren und Haarwurzeln abgezogen. Achte darauf, dass deine Haare beim Waxing circa 0,5 cm lang sind. Dann erhältst du die besten Ergebnisse und deine Haut ist bis zu vier Wochen glatt.

5. Fast schmerzfrei: das Sugaring

Ähnlich wie die Haarentfernung mit Wachs funktioniert das Sugaring mit Halawa. Die Enthaarung mit einer Paste aus Zucker, Wasser, Zitronensäure und Sonnenblumenöl ist auch für etwas längere Haare geeignet.

Die Methode stammt ursprünglich aus dem arabischen Raum und bietet den Vorteil, dass die Haut mehrere Wochen lang haarfrei bleibt und weniger schmerzhaft als das klassische Waxing ist. Daher kommt Sugaring grundsätzlich auch als Haarentfernungsmethode im Intimbereich infrage. Ein bisschen Geschick ist allerdings gefragt und deine Haut verwöhnst du anschließend am besten mit einer Feuchtigkeitspflege.

6. IPL/Laser für dauerhafte Ergebnisse

Wenn du dir eine dauerhafte Haarentfernung wünscht, ist eine Laser- oder IPL-Behandlung für dich die richtige Wahl. Voraussetzung für die erfolgreiche Haarentfernung ist jedoch, dass du über möglichst dunkle Haare verfügst und ein wenig Geduld mitbringst.

Beide Systeme wirken auf die Farbpigmente der Haare ein und veröden durch Lichtenergie die Haarwurzeln. Dabei stirbt das Haar ab. In der Regel sind mehrere Anwendungen notwendig, um alle Haarwurzeln zu erwischen.

Wichtig: Vor und nach der Behandlung solltest du komplett auf Sonne und Solarium verzichten.

Ultimative Tipps zur Haarentfernung

Peeling

Ganz gleich, welche Methode der Haarentfernung du für dich auswählst – regelmäßiges Peelen macht die Haut weicher und öffnet die Poren. So ist sie besser auf die Haarentfernung vorbereitet und du kannst dich über bessere Ergebnisse und weniger Irritationen freuen.

Zeitpunkt

Der beste Zeitpunkt, um sich von lästigen Härchen zu befreien, ist definitiv abends. So kann sich deine Haut in der Nacht erholen und du vermeidest Hautirritationen durch enge Kleidung oder UV-Strahlung.

Haarlänge

Warte nicht zu lange ab, bevor du dir die Haare epilierst oder mit Waxing oder Sugaring entfernst. Haben sie eine Länge von 5 Millimetern, ist die Behandlung in der Regel weniger schmerzhaft. Rasieren ist bereits bei den ersten Stoppeln möglich.

Pflege

Die Haarentfernung kann für deine Haut ganz schön anstrengend sein. Gönne ihr daher nach der Behandlung eine beruhigende Pflege, z. B. mit Aloe Vera.

Wärme

Um deine Haut bestmöglich auf Rasur, Peeling und Co. vorzubereiten, hilft dir eine warme Dusche oder ein heißes Bad. Die Wärme öffnet die Poren und die Haare werden weicher. Die Enthaarung ist dadurch angenehmer und schmerzfreier.

Entdecke alle Haarentfernungs-Produkte

Rasierer, Epilierer & Co.