Was bei Menstruationsschmerzen hilft, ist von Frau zu Frau verschieden. Folgende Mittel oder Maßnahmen können bei primären Regelschmerzen helfen:
Hausmittel
Wärme hilft meistens gut bei Schmerzen, denn dadurch entspannt sich die Muskulatur. Die gute alte Wärmflasche, auf den Unterbauch gelegt, bewährt sich immer noch bei der Linderung von Regelschmerzen. Denselben Zweck erfüllen Wärmepflaster oder Wärmegürtel. Auch ein warmes Vollbad wird oft als wohltuend empfunden.
Manchmal tut auch Bewegung wie Yoga oder Gymnastik gut, da dies für eine bessere Durchblutung des gesamten Beckenbereichs sorgt¹.
Medikamente
Wirksame Schmerzmittel sind Medikamente aus der Wirkstoffgruppe der sogenannten nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR). Diese Mittel können Regelschmerzen lindern, weil sie die Prostaglandin-Produktion hemmen.
Auch die Antibabypille kann Menstruationsbeschwerden lindern, da sie den Eisprung verhindert und deshalb weniger Prostaglandine produziert werden. Die “Pille” bewirkt auch eine geringere Bildung von Gebärmutterschleimhaut. Die Regelblutung fällt dann schwächer aus und das kann die damit verbundenen Beschwerden lindern. Ob die Einnahme der Antibabypille in Betracht kommt, kann nur von dem*der behandelnden Ärzt*in entschieden werden. Auch über Risiken und Nebenwirkungen informiert dich der*die Ärztin oder Apotheker*in.
Widersprüchliche Ergebnisse gibt es hinsichtlich der Wirksamkeit von Akupunktur, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzlichen Präparaten. Es gibt hierzu zwar wissenschaftliche Untersuchungen, jedoch stimmten die Ergebnisse nicht immer überein.
Manchmal können die Schmerzen auch so stark belasten, dass eine psychologische Schmerztherapie sinnvoll sein kann. Bei einer solchen Therapie werden z. B. Gespräche geführt und Techniken zur Schmerzbewältigung (zum Beispiel Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen) erlernt³.