
Duftprofil: krautig, frisch, leicht würzig.
Duftwirkung: vitalisierend, desinfizierend, hautberuhigend.
Anwendungsgebiet:
Zur therapiebegleitenden Pflege bei Akne, Ekzemen, Herpes und Lippenbläschen, Insektenstichen, Muskel- und Gelenkbeschwerden, Neurodermitis, Parodontose, Psoriasis, Verbrennungen, Warzen, Wundsein,Zahnfleischproblemen, unreiner und zu Entzündungen neigender Haut, juckender und schuppiger Kopfhaut, Nagel- und Nagelbettbeschwerden an Händen undFüßen, trockenen und rissigen Lippen sowie schlechtem Atem.
Zur Aromatisierung für Duftlampe und Duftstein.
Anwendungsempfehlung:
Hautpflege:
Mund - und Rachenpflege:
1 Tropfen Teebaum-Öl zusammen mit der Zahnpasta auf die Zahnbürste geben und die Zähne putzen. Bei Zahnfleischproblemen mit dem Wattestäbchen purauftragen. Für Mundspülungen und zum Gurgeln 1 - 3 Tropfen Teebaum-Öl ins Mundwasser geben.
In der kalten und nassen Jahreszeit:
Zur Gesundheitspflege werden regelmäßige Vollbäder mit der vorher beschriebenen Bade-Öl Mischung empfohlen.
Für die Duftlampe:
Auf eine mit Wasser gefüllte Schale 3 - 4 Tropfen Teebaum-Öl, wirkt desinfizierend und luftreinigend.
Empfehlung:
Gebräuchliche Verdünnungsmedien sind pflanzliche fette Öle und Ethanol, sowie Basis-Produkte z. B. parfümfreie Haut-Cremes und Lotionen.
Sie lassen sich mit allen ätherischen Ölen von Bergland und Mischungen daraus kombinieren.
Warnhinweise:
Nicht in die Augen oder auf die Schleimhäute bringen.Nicht anwenden bei Allergie.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
Informationen zum Hersteller:
Bergland-Pharma GmbH & Co. KG
Alpenstraße 15
87751 Heimertingen