Versandkostenfrei ab 29,95 €
2 Gratis-Proben³
1–3 Werktage Lieferzeit

Hämorrhoiden Salbe
Arzneimittel

25 g
371,60 € / 1 kg
inkl. MwSt.
Online verfügbar
AVP²12,45 €
9,29 €
50 g
333,80 € / 1 kg
inkl. MwSt.
Preisvorteil
Online verfügbar
AVP²21,85 €
16,69 €
Online auf LagerVersandkostenfrei ab 29,95 €
Verkauf & Versand:
disapo.de
Art-Nr.M2132607
HAMETUM Hämorrhoiden Salbe
Anbieter: Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
Darreichungsform: Salbe

25 g | PZN: 07579842
50 g | PZN: 07579894

Wirkstoff: Hamamelis-Blätter-, -Zweige-Frischdestillat

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Hämorrhoiden rund um die Uhr richtig behandeln



Hametum® Hämorrhoidensalbe und -zäpfchen sind die wirksame Therapie bei ersten Hämorrhoidalbeschwerden und dabei gut verträglich. Unsere Empfehlung: Hametum® Hämorrhoidensalbe für den Tag und Hämorrhoidenzäpfchen für die Nacht.



Die Hametum® Hämorrhoidenpräparate sind in der Akutphase auch als Ergänzung zu einer Schmerzsalbe sowie für die dauerhafte Basistherapie geeignet.



 



Der pflanzliche Wirkstoff aus Hamamelis



Hametum® Hämorrhoidensalbe ist durch die Kombination des rein pflanzlichen Wirkstoffs aus Hamamelis mit der reichhaltigen Salbengrundlage natürlich wirksam und dabei gut verträglich. Die reichhaltige Salbengrundlage pflegt die gereizte Haut und Schleimhaut, verbessert deren Barrierefunktion und macht sie damit weniger anfällig. Der pflanzliche Wirkstoff hemmt Entzündungen und lindert so Juckreiz und Brennen.



 



Hämorrhoiden richtig behandeln



Hametum® Hämorrhoidensalbe wird mehrmals täglich dünn mit dem Finger oder dem beiliegendem Applikator auf die betreffenden Hautbezirke aufgetragen. Vor der Anwendung sollte die Analregion sorgfältig gereinigt und sanft abgetrocknet werden.



Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen werden am besten nach dem Stuhlgang appliziert.



Tipp: Verwenden Sie tagsüber Hametum® Hämorrhoidensalbe und Hametum®  Hämorrhoidenzäpfchen für die Nacht.



Bestehen Analbeschwerden länger als 4 Wochen, sollte grundsätzlich ein Arzt um Rat gefragt werden.



 



Juckreiz? Brennen? Hämorrhoiden?



Etwa jeder Dritte ist ein- oder mehrmals in seinem Leben von einem Hämorrhoidalleiden betroffen. Besonders anfällig sind z. B. Menschen mit chronischer Verstopfung sowie Schwangere.



Die Symptome reichen von akuten Schmerzzuständen durch Schleimhautrisse – insbesondere beim Stuhlgang – bis zu dauerhaftem Jucken und Brennen. Eine gut verträgliche Lösung für die dauerhafte Behandlung von Hämorrhoidalbeschwerden bieten pflanzliche Arzneimittel wie Hametum® Hämorrhoidensalbe und -zäpfchen.



 



Was Sie gegen Hämorrhoiden tun können.



Stress? Übergewicht? Ballaststoffarme Ernährung? Zu wenig Bewegung? … Faktoren,  die neben  erblicher Veranlagung und abnehmender Elastizität des Bindegewebes im Alter die Entstehung eines Hämorrhoidalleidens begünstigen. Gerade im Anfangsstadium sind entzündlich veränderte Hämorrhoiden gut zu behandeln. Umso wichtiger ist es, gleich bei den ersten Anzeichen etwas dagegen zu unternehmen.



Wir empfehlen Ihnen als Basistherapie die Hametum® Hämorrhoidenpräparate, die die quälenden Symptome wirksam lindern.



 



 



Pflichttext



Hametum® Hämorrhoidensalbe und Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen



Hametum® Hämorrhoidensalbe. Wirkstoff: Hamamelisblätter- und -zweigedestillat. Zur Besserung der Beschwerden in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden. Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen. Wirkstoff: Hamamelisblätter-Auszug. Bei Juckreiz, Nässen und Brennen in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - Karlsruhe



Hergestellt von: Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG

Anwendungsgebiete

- Juckreiz und Schmerzen im Analbereich, wie bei: - Hämorrhoiden, leichte Formen

Zusammensetzung

Hamamelis-Blätter-, -Zweige-Frischdestillat,Cetylstearylalkohol,Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-all-rac-α-Tocopherol-Lecithin (2,5:7,5:20:20:25:25),Dinatrium edetat-2-Wasser,Glycerol(mono/di/tri)[adipat, alkanoat(C6-C20)isostearat],Paraffinöl,Kohlenwasserstoffe, mikrokristallin (C40-C60),Propylenglycol,Vaselin, weißes,Wollwachs,Butylhydroxytoluol,Wasser, gereinigtes

Dosierung

Salbe

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel am After auf.
Oder: Bringen Sie das Arzneimittel in den After ein. Verwenden Sie dazu den Applikator.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Hamamelis und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: etwa 3 m hoher Strauch oder kleiner Baum, dessen leuchtend gelbe, schmalblättrige Blüten gleichzeitig mit den Früchten des letzten Jahres am Strauch verbleiben; die Blätter können leicht mit Haselnussblättern verwechselt werden.
- Vorkommen: Nordamerika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte und Tinkturen von Blättern, Rinde und Zweigen. Gerbstoffe reagieren mit den Proteinen der (Schleim-)Haut. Sie dichten durch Bildung einer dünnen Schutzschicht auf der Oberfläche kleine Verletzungen ab und hemmen Entzündungen sowie leichte Blutungen.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!

Beipackzettel

Beipackzettel
25 g

Deine Vorteile

  • Schnelle Lieferung 1–3 Werktage Lieferzeit
  • Versandkostenfrei ab 29,95 €
  • 2 Gratis Proben deiner Wahl³
  • Sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung