Spray PZN: 02165194
Wirkstoff: Terbinafin hydrochlorid
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Für Pflichtangaben zu diesem Produkt auf + Mehr anzeigen klicken.
Spray zur Behandlung von Fußpilz, Ringelflechte und Leistenpilz – eine einwöchige Anwendung genügt. Hilft bei einer nur einwöchigen Behandlungsdauer und lindert Symptome wie Juckreiz, Brennen, rissige und schuppige Haut.
Anwendung
Lamisil Spray ist äußerst praktisch für Sportler und alle, die viel unterwegs sind. Anders als Cremes kann das Spray nicht beim Transport zerdrückt werden und auslaufen.
Lamisil Spray ist auslaufsicher verpackt und lässt sich leicht auf die von Fußpilz betroffenen Hautpartien auftragen. Zudem ermöglicht es ein bequemes Auftragen, da Sie die infizierten Hautstellen nicht berühren müssen. Ihre Hände bleiben sauber.
- Waschen Sie die betroffenen Hautpartien mit warmem Wasser und pH-neutraler Seife. Trocknen Sie sie anschließend gründlich ab.
- Sprühen Sie die infizierten Hautstellen und die unmittelbar umliegenden Bereiche großzügig ein, bis sie vollständig benetzt sind.
- Lamisil Spray zieht schnell ein und Sie können sofort nach der Behandlung wieder saubere Baumwollsocken und Schuhe anziehen.
Pflichttext
Lamisil Creme Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen der Haut, wie z.B. Fußpilz (Athletenfuß, Sportlerfuß = Tinea pedis); Hautpilzerkrankungen an den Oberschenkeln und am Körper (Tinea corporis); Hautpilzerkrankungen in der Leistengegend (Tinea cruris); Hautcandidose; Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), die durch Dermatophyten, Hefen oder andere Pilze (Pityrosporum orbiculare/Malassezia furfur) verursacht werden. Warnhinweis: Enthält Benzylalkohol, Cetylalkohol (Ph.Eur.) und Stearylalkohol (Ph.Eur.).
Apothekenpflichtig. Stand: 09/2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Lamisil Spray Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid Anwendungsgebiete: Lamisil Spray wird angewendet bei Pilzinfektionen der Haut, verursacht durch Dermatophyten und Pityriasis (Tinea) versicolor bei Erwachsenen. Warnhinweis: Enthält 250 mg/g Alkohol (Ethanol) und Propylenglycol.
Apothekenpflichtig. Stand: 02/2021. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Lamisil Once Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid Anwendungsgebiete: Lamisil Once wird angewendet zur Behandlung von Tinea pedis (Fußpilzerkrankung) bei Erwachsenen. Warnhinweis: Enthält 3316,8 mg Alkohol (Ethanol) pro Tube, entsprechend 863,75 mg/g. Nur zum äußerlichen Gebrauch. Kontakt mit den Augen vermeiden. Enthält Ethanol: offene Flammen vermeiden.
Apothekenpflichtig. Stand: 11/2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hergestellt von: GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
Anwendungsgebiete
- Pilzinfektionen mit Fadenpilzen (Dermatophyten), wie: - Pilzinfektionen der Haut - Pilzinfektionen zwischen den Zehen oder Fingern (Interdigitalmykose) - Hautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor)
Zusammensetzung
Terbinafin hydrochlorid,Terbinafin,Wasser, gereinigtes,Ethanol 96% (V/V),Propylenglycol,Ceteareth
Dosierung
Spray
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Zuvor reinigen Sie die betroffene(n) Stelle(n). Gegebenenfalls kann die betroffene(n) Hautstelle(n) mit Gaze bedeckt werden, insbesondere nachts. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 1 Woche.
Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Übelkeit, Bauchschmerzen und Schwindel kommen.
Anwendung vergessen?Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab. Der Wirkstoff reichert sich in Haut, Haaren und Nägeln an und entfaltet dort seine volle Wirkung.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Brennen auf der Haut
- Hautrötung
- Hautausschlag
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
- Schmerzen an der Anwendungsstelle
- Austrocknung der Haut
- Entzündung der Haut durch Chemikalien/Allergie (Kontaktdermatitis)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Naftifin und Terbinafin)!
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
Beipackzettel
Beipackzettel