
Sale
DISCI/Viscum comp.cum Argento ZäpfchenArzneimittel
20 g
484,50 € / 1 kg
inkl. MwSt.
AVP²11,94 €
9,69 €
Online auf LagerVersandkostenfrei ab 34,95 €
Verkauf & Versand:
disapo.de
disapo.de
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Pflichtangaben & Produktdetails
Art-Nr.
M2330008PZN
01880664DISCI/Viscum comp.cum Argento Zäpfchen
Hersteller: WALA Heilmittel GmbH
Darreichungsform: Suppositorien
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Disci/Viscum comp. cum Argento, Suppositorien, Zäpfchen. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Störungen der Aufrichte-, Bewegungs- und Formprozesse der gesamten Wirbelsäulenformation, sowohl bei chronisch-entzündlichen wie degenerativen Veränderungen und Nervenschmerzen (Neuralgien), z.B. Intercostalneuralgien, Hexenschuss (Lumboischialgien), Bechterew-Krankheit.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Disci/Viscum comp. cum Argento, Suppositorien, Zäpfchen
Zusammensetzung:
1 Zäpfchen zu 2 g enthält: Argentum metallicum Dil. D18 aquos. 2 mg, Arnica montana e planta tota ferm 33c Dil. D1 2 mg (HAB, Vs. 33c), Disci intervertebrales cervicales, thoracici et lumbales bovis Gl Dil. D3 2 mg (HAB, Vs. 41b), Formica rufa ex animale toto Gl Dil. D3 2 mg (HAB, Vs. 41c), Phyllostachys e nodo ferm 35c Dil. D1 2 mg (HAB, Vs. 35c), Pulsatilla vulgaris e floribus ferm 33c Dil. D2 2 mg (HAB, Vs. 33c), Viscum album (Mali) e planta tota ferm 34i Dil. D4 2 mg (HAB, Vs. 34i). Sonstige Bestandteile: Hartfett, Honig.
Anwendungsgebiete:
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Störungen der Aufrichte-, Bewegungs- und Formprozesse der gesamten Wirbelsäulenformation, sowohl bei chronisch-entzündlichen wie degenerativen Veränderungen und Nervenschmerzen (Neuralgien), z.B. Intercostalneuralgien, Hexenschuss (Lumboischialgien), Bechterew-Krankheit.
Gegenanzeigen:
Das Arzneimittel sollte bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Arnika nicht angewendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 2-mal wöchentlich bis 1- bis 2-mal täglich 1 Zäpfchen in den Mastdarm einführen.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt.
Inhalt:
10 x 2 g
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
WALA Heilmittel GmbH
Dorfstraße 1
73087 Bad Boll/Eckwälden
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2018.
Quelle: Angaben des Wala-Kataloges
Stand: 04/2019
Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Störungen der Aufrichte-, Bewegungs- und Formprozesse der gesamten Wirbelsäulenformation, sowohl bei chronisch-entzündlichen wie degenerativen Veränderungen und Nervenschmerzen (Neuralgien), z.B. Intercostalneuralgien, Hexenschuss (Lumboischialgien), Bechterew-Krankheit.
Hersteller: WALA Heilmittel GmbH
Darreichungsform: Suppositorien
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Disci/Viscum comp. cum Argento, Suppositorien, Zäpfchen. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Störungen der Aufrichte-, Bewegungs- und Formprozesse der gesamten Wirbelsäulenformation, sowohl bei chronisch-entzündlichen wie degenerativen Veränderungen und Nervenschmerzen (Neuralgien), z.B. Intercostalneuralgien, Hexenschuss (Lumboischialgien), Bechterew-Krankheit.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Disci/Viscum comp. cum Argento, Suppositorien, Zäpfchen
Zusammensetzung:
1 Zäpfchen zu 2 g enthält: Argentum metallicum Dil. D18 aquos. 2 mg, Arnica montana e planta tota ferm 33c Dil. D1 2 mg (HAB, Vs. 33c), Disci intervertebrales cervicales, thoracici et lumbales bovis Gl Dil. D3 2 mg (HAB, Vs. 41b), Formica rufa ex animale toto Gl Dil. D3 2 mg (HAB, Vs. 41c), Phyllostachys e nodo ferm 35c Dil. D1 2 mg (HAB, Vs. 35c), Pulsatilla vulgaris e floribus ferm 33c Dil. D2 2 mg (HAB, Vs. 33c), Viscum album (Mali) e planta tota ferm 34i Dil. D4 2 mg (HAB, Vs. 34i). Sonstige Bestandteile: Hartfett, Honig.
Anwendungsgebiete:
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Störungen der Aufrichte-, Bewegungs- und Formprozesse der gesamten Wirbelsäulenformation, sowohl bei chronisch-entzündlichen wie degenerativen Veränderungen und Nervenschmerzen (Neuralgien), z.B. Intercostalneuralgien, Hexenschuss (Lumboischialgien), Bechterew-Krankheit.
Gegenanzeigen:
Das Arzneimittel sollte bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Arnika nicht angewendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 2-mal wöchentlich bis 1- bis 2-mal täglich 1 Zäpfchen in den Mastdarm einführen.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt.
Inhalt:
10 x 2 g
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
WALA Heilmittel GmbH
Dorfstraße 1
73087 Bad Boll/Eckwälden
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2018.
Quelle: Angaben des Wala-Kataloges
Stand: 04/2019
Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Störungen der Aufrichte-, Bewegungs- und Formprozesse der gesamten Wirbelsäulenformation, sowohl bei chronisch-entzündlichen wie degenerativen Veränderungen und Nervenschmerzen (Neuralgien), z.B. Intercostalneuralgien, Hexenschuss (Lumboischialgien), Bechterew-Krankheit.
Häufig zusammen angesehen
Weitere Kategorie-Highlights
Deine Vorteile
- Schnelle Lieferung 2–4 Werktage Lieferzeit
- Versandkostenfrei ab 34,95 €
- 2 Gratis Proben deiner Wahl³
- Sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung