
Schlupflider schminken
Schritt für Schritt
Ob Jennifer Lawrence, Jessica Biel oder Karlie Kloss: Diese Hollywood-Stars und Supermodels beweisen, dass das richtige Augen-Make-up bei Schlupflidern wahre Wunder bewirkt. Auch du kannst dir bei Schlupflidern einen schönen Eyeshadow Look schminken. Wir verraten dir, worauf es beim Schminken von Schlupflidern ankommt und zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dir bei Schlupflidern wache Augen und einen atemberaubenden Augenaufschlag zauberst.
Was sind Schlupflider und wie beugst du ihnen vor?
Von Schluplidern spricht man, wenn die beweglichen Augenlider von der Haut oberhalb der Lidfalte teilweise bis ganz verdeckt werden. Du erkennst sie nur bei geöffneten Augen.
Wie jede Augenform können auch Schlupflider genetisch bedingt sein. Ein weiterer Grund für Schlupflider kommt mit dem Alter hinzu: Ein Mangel an Elastan und Kollagen. Der Kollagen-Mangel sorgt dafür, dass deine Haut an Spannkraft verliert und macht das Bindegewebe schlaff. Schlupflider richtig zu schminken, ist daher oft ab 50 oder 60 ein Thema.
Schminktipps für Schlupflider
Unter bestimmten Bedingungen kommen auch die effektivsten Produkte nicht gegen Schlupflider an. Zum Beispiel, wenn sie genetisch bedingt sind. Aber sei unbesorgt: Mit der richtigen Technik kannst du selbst starke Schlupflider einfach wegschminken. Das gilt natürlich auch, wenn du eine Brille trägst, denn die „Schlupflider-Schmink-Technik“ funktioniert mit Brille genauso gut wie ohne. Wichtig sind die richtigen Produkte und Hilfsmittel. Auch wenn du unsere Do’s and Dont’s beim Schminken beachtest, bewirkt das wahre Wunder.
Augen-Make-up für Schlupflider: Alltagstauglichen Look schminken
Deine Augen optisch größer zu schminken, gelingt dir auch mit Schlupflidern. Gewusst wie – und schon strahlst du mit den Hollywood-Sternchen um die Wette. Wir zeigen dir, mit welchen Produkten du selbst sehr starke Schlupflider richtig schminkst. In unserer Shopping-Liste findest du alles, was du dafür brauchst. Anschließend erfährst du, wie du dir Schritt für Schritt einen wunderschönen alltagstauglichen Eyeshadow Look zauberst.
Dezente Lidschatten-Nuancen im Set
Für strahlende Augen – auch bei Schlupflidern
Alltagstauglicher Eyeshadow-Look: Schlupflider schminken – Anleitung für Anfänger
- Schritt 1: Verteile Primer auf deinem Lid. Dafür kannst du entweder einen Finger oder ein Make-up-Schwämmchen verwenden. Der Primer glättet deine Haut und sorgt dafür, dass Lidschatten & Co. an Ort und Stelle bleiben. Bei Schlupflidern ist eine Lidschatten-Grundierung besonders wichtig. Der Grund: Augenlid und Wimpernkranz berühren sich. Deshalb verwischt das Augen-Make-up schneller, wenn du keinen Primer aufträgst.
- Schritt 2: Trage nun den Lidschatten auf. Verwende dabei Nuancen, die farblich aufeinander abgestimmt sind. Töne aus derselben Farbfamilie wie zum Beispiel Hellbraun, Dunkelbraun und Beige schaffen weiche Übergänge. Damit sorgst du für ein makelloses Ergebnis. Schminke dein bewegliches Lid mit einem hellen, leicht schimmernden Ton. So hebt es sich optimal ab.
- Schritt 3: Bringe mithilfe eines Pinsels eine dunklere Farbnuance auf deine Lidfalte. Hebe dafür dein Schlupflid mit der Fingerspitze vorsichtig an. Zeichne hier einen halbmondförmigen Bogen, der noch etwas über die natürliche Lidfalte hinaus geht. Durch die dunklere Farbe schaffst du optisch mehr Tiefe und dein Auge wirkt größer.
- Schritt 4: Verblende die Übergänge zwischen den beiden Farbnuancen gut mit einem Pinsel. Es sollten keine harten Kanten zu sehen sein, damit dein Make-up ebenmäßig und harmonisch wirkt.
- Schritt 5: Setze jetzt direkt unter dem Augenbrauenbogen einen Akzent mit Highlighter. Dein Auge strahlt natürlich und sieht noch größer aus!
- Schritt 6: Tusche deine Wimpern mit dunklem Mascara. Tiefschwarze Wimperntusche öffnet deinen Blick und sorgt für einen dramatischen Augenaufschlag. Deine Augen strahlen besonders, wenn du die äußeren Wimpern stärker betonst. Bei Schlupflidern gilt: Verwende hochwertige und vor allem wasserfeste Produkte.
- Schritt 7: Kämme deine Augenbrauen mit einem Bürstchen nach oben und fixiere sie mit Gel. Schön geschwungene Brauen betonen deine Augen und geben deinem Make-up den letzten Schliff.
Schlupflider kaschieren: Deine Shopping-Liste
- Lidschattenbase
- Lidschatten-Palette mit dezenten Farb-Nuancen wie Hellbraun und Beige
- Lidschatten-Pinsel
- Feiner Eyeliner
- Augenbrauen-Gel
- Mascara
- optional: Wimpernzange und False Lashes
Apropos Eyeliner ...
Hier bekommst du einen Überblick über alle Techniken
Schlupflider schminken: Tipps für besondere Anlässe
Zu besonderen Anlässen wie einer Party oder vielleicht sogar dem schönsten Tag in deinem Leben intensivierst du deinen Augenaufschlag mit nur wenigen Handgriffen. Damit deine Augen noch größer wirken, setzt du helle Akzente im inneren Augenwinkel – ein wenig weiß-schimmernder Lidschatten öffnet den Blick. Hellbeiger Lidschatten am unteren Wimpernkranz oder weißer Kajal in deiner Wasserlinie vergrößern dein Auge optisch. Ziehe anschließend einen schmalen Lidstrich mit einem feinen Eyeliner. Lasse die Linie nach oben leicht „ausschwingen“ und etwas dicker werden. Ein schöner Look, auch geeignet für ein Braut-Make-up bei Schlupflidern.
Wie kannst du Schlupflider richtig schminken?
- Do – wasserfeste Produkte verwenden. So kann das Make-up auf deinem Lid nicht verwischen.
- Don’t – zu viel schimmernden Lidschatten benutzen. Andernfalls könnte er deine Schlupflider unvorteilhaft betonen, da er sich in kleinen Fältchen absetzen könnte. Als kleinen Akzent, unter deiner Augenbraue oder auf dem beweglichen Lid, setzt du ihn richtig ein.
- Do – matten Lidschatten auf dem beweglichen Lid und in der Lidfalte auftragen. Wenn du hier auf glitzernde und glänzende Produkte setzt, könnte das die Aufmerksamkeit auf deine Schlupflider lenken, anstatt sie zu kaschieren.
- Don’t – dunklen Lidschatten auf dein gesamtes Lid geben. Sonst könnten deine Augen klein und müde wirken. Betone damit zum Beispiel stattdessen deinen äußeren Augenwinkel.
- Do – äußere Wimpern mit dunklem Mascara betonen. So wirkt dein Augenaufschlag noch intensiver.
- Don’t – schwarzen Kajal in der Wasserlinie einsetzen. Denn dadurch verkleinerst du deine Augen optisch merklich. Verwende Kajal nur auf deinen oberen Wimpern.