Versandkostenfrei ab 29,95 €
2 Gratis-Proben³
1–3 Werktage Lieferzeit

Leichtes Tages-Make-up

Tutorial für jeden Tag

Ein dezentes Tages-Make-up ist wie ein Frischekick am Morgen: es lässt dich direkt wacher aussehen - und manchmal auch fühlen. Denn ab und an reichen ein bisschen Farbe und ein mit Mascara aufgeweckter Blick, um uns mit etwas mehr Schwung in den Tag starten zu lassen. Dein Tages-Make-up passt genauso gut ins Büro wie zum Brunch-Date mit Freunden. Mit den richtigen Tricks zieht es auch noch abends mit dir um die Häuser. Entdecke unsere Anleitung für deinen daily Make-up-Look.

Was gehört zu einem leichten Tages-Make-up?

Wenn du morgens vor dem Spiegel stehst, möchtest du nicht lange herumprobieren. Deshalb zeigen wir dir zunächst, welche Kosmetikprodukte du für unser einfaches Tages-Make-up brauchst.

  • Foundation oder BB-Cream: Eine leichte Foundation oder BB-Cream kaschieren einen unregelmäßigen Hautton und gleichen dein Hautbild optisch aus. Für mehr Abdeckung wähle eine Foundation mit mittlerer Deckkraft.
  • Concealer: Augenschatten und Unreinheiten deckst du mit ihm ganz einfach ab.
  • Augenbrauenpuder: Mit dem Augenbrauenpuder formst und verdichtest du deine Augenbrauen. Alternativ kannst du einen Stift benutzen.
  • Augenbrauengel: Damit fixierst du die feinen Härchen und das Augenbrauenpuder.
  • Lidschatten: Mit einem hellen und einem dunklen Ton schafft er Tiefe und vergrößert deine Augen optisch.
  • Kajal: Mit einem Kajal umrandest du deine Augen und lässt deine Wimpern dichter erscheinen.
  • Wimperntusche: Sie gibt deinen Wimpern mehr Länge, Fülle und eine tiefere Farbe.
  • Lippenstift oder Lippenpflege: Ein zarter Lippenstift oder eine getönte Lippenpflege betonen deine Lippen dezent.

Schritt für Schritt zum natürlichen Tages-Make-up

Gesicht grundieren

Mit der einer getönten Tagescreme oder BB-Cream legst du die Grundlage für dein Make-up. Sie schafft eine ebenmäßige Haut und gleicht leichte Unreinheiten aus. Besonders praktisch: Du trägst sie wie eine ganz normale Creme einfach mit den Fingern auf. Achte jedoch darauf, dass du sie gleichmäßig verteilst und auch den Halsansatz dabei berücksichtigst. Sonst zeichnet sich deine Grundierung durch einen sichtbaren Rand ab und wirkt schnell maskenhaft.

Alternativ nutzt du statt einer BB-Cream oder getönten Tagescreme eine Foundation. Diese hat eine höhere Deckkraft und sorgt für einen gleichmäßigen Teint. Die Foundation trägst du je nach Vorliebe mit einem Pinsel, Schwamm oder den Fingern auf. Ein Pinsel sollte leicht abgeschrägt sein, um auch die Stellen rund um die Nasenflügel zu erreichen. Mit einem feuchten Schwamm erhält die Basis deines Tages-Make-ups ein besonders natürliches Finish. Deine Finger bieten dir das meiste Feingefühl. Ganz gleich, für welche Variante du dich entscheidest, gib die getönte Foundation zunächst auf deinen Handrücken und nimm diese von dort auf. So kannst du sie gut dosieren. Trage sie zuerst auf Nase und Nasenflügeln auf und verblende sie im Anschluss tupfend Richtung Ohren. Danach sind Stirn und Kinn an der Reihe.

Augenschatten und Unreinheiten kaschieren

Nun geht es ans Detail. Für einen frischen und klaren Blick trägst du drei Punkte Concealer unter deinem Auge auf und verblendest sie mit deinen Fingerspitzen oder einem kleinen, runden Pinsel. Augenschatten werden dadurch im Handumdrehen ausgeglichen. Hast du Pigmentflecken oder Hautunreinheiten, die du abdecken möchtest, gibst du eine kleine Menge Concealer auf die Stelle und klopfst sie sanft ein. So wirkt deine Haut ausgeglichener und ebenmäßiger.

Augenbrauen betonen

Kämme deine Augenbrauen zunächst mit einem sauberen Wimpernbürstchen in die gewünschte Form. Hast du sehr helle oder ein wenig ungleichmäßige Augenbrauen, gleichst du das mit einem Augenbrauenstift oder -puder aus. Ziehe dazu in kleinen, kurzen Strichen sanft die Form der Augenbrauen nach und gleiche dabei Lücken und Asymmetrien aus. Alternativ nutzt du ein getöntes Augenbrauengel, mit dem du deine Augenbrauen ganz einfach tuschst – für mehr Farbe und Ausdrucksstärke. Deine Augenbrauen sind von Natur aus dunkel, geraten aber leicht aus der Form? Fixiere sie mit einem farblosen Augenbrauengel. Auch Puder hältst du so an seinem Platz.

Frische ins Gesicht zaubern

Etwas Rouge sorgt für rosige Frische auf deinen Wangen und einen attraktiven Blush-Effekt. So trägst du ihn auf: Tupfe mit einem speziellen Pinsel in einen Puderrouge und klopfe ihn vorsichtig am Handrücken ab. Streiche ihn dann am Wangenknochen von innen nach außen auf und lass ihn zum Ende hin weich auslaufen, damit er mit deinem restlichen Make-up verschmilzt. Auf ovalen Gesichtern wird Rouge am besten fast waagerecht aufgetragen. Eckige Gesichter wirken weicher, wenn du das Produkt schräg vom Ende der Wangenknochen hin zum Haaransatz verteilst.

Für das Urlaubsfeeling auch ohne Sonnenbad kannst du zusätzlich oder alternativ einen Bronzer auftragen. Idealerweise ist er ein bis zwei Töne dunkler als dein eigener Hautton. So zaubert er genau den richtigen Grad an Urlaubsfrische auf dein Gesicht. Trage ihn ganz einfach mit einem Puderpinsel auf allen erhobenen Stellen auf. Das bedeutet Kinn, Wangenknochen, Nasenspitze und Stirn bekommen etwas Farbe. Wichtig: Vermeide starke Ränder, indem du das Bronzing-Puder sanft verblendest.

Augen zum Strahlen bringen

Für ein leichtes Tages-Make-up betonst du deine Augen ganz dezent – auf Lidschatten kannst du im Alltag daher verzichten. Wenn du trotzdem welchen benutzen möchtest, greifst du am besten zu dezenten Farben wie nude, beige oder braun. Hier kommt es auch auf deinen Typ an: Hast du einen eher warmen Teint, wählst du am besten warme Beige- und Braunnuancen. Bist du eher der kühle Typ, sind auch helle Grautöne eine passende Wahl. Möchtest du mit dem Lidschatten zusätzliche Tiefe schaffen, arbeitest du mit einem helleren Farbton auf dem beweglichen Augenlid und einem etwas dunkeleren, den du am äußeren Rand aufträgst und in die Lidfalte verblendest.

Wenn du deine Augen ohne Lidschatten betonen möchtest, kannst du am oberen Wimpernkranz Eyeliner auftragen. Ein brauner Eyeliner wirkt dabei besonders natürlich. Für einen soften Look verwischst du den Eyeliner leicht mit dem kleinen Finger oder einem Applikator. Dramatischer wird dein Alltagslook mit einem flüssigen schwarzen Liner.

Anschließend tuschst du deine Wimpern mit Mascara. Schwarze Wimperntusche sorgt für lange, volle Wimpern und öffnet deinen Blick. Weicher sieht braune Wimperntusche aus. Tipp: Du hast es eilig und möchtest trotzdem geschminkt das Haus verlassen? Greife nur zur Wimperntusche. Sie setzt deine Augen alltagstauglich in Szene und ist im Handumdrehen aufgetragen.

Lippen schminken

Mit etwas Farbe für die Lippen rundest du dein Tages-Make-up ab. Damit die Lippenstiftfarbe sowohl zu deinem Teint als auch zum restlichen Make-up passt, wähle einen Lippenstift, der den natürlichen Hautton deiner Lippen intensiviert. Magst du es etwas auffälliger, probiere einen leicht schimmernden Lipgloss. Er verleiht deinen Lippen einen edlen Glanz. Trage ihn einfach zum Abschluss deines Make-ups auf – fertig! Falls du auf Lippenstift verzichten möchtest, ist eine getönte Lippenpflege eine gute Alternative. Damit verleihst du deinen Lippen etwas mehr Geschmeidigkeit und einen Hauch Farbe – perfekte Harmonie mit deinem restlichen Make-up.

Tipps für den letzten Schliff: Haltbarkeit und Highlights

Dein Alltags-Make-up soll den ganz Tag halten und dabei wie frisch aufgetragen aussehen? Mit Primer und Puder sorgst du dafür, dass dein Look länger hält. Darüber hinaus sieht dein Teint noch ein wenig ebenmäßiger und glatter aus. Für das i-Tüpfelchen sorgt ein Highlighter, mit dem du einzelne Lichtpunkte setzt – für ein konturiertes Gesicht und einen wachen Blick.

  • Primer: Wenn erweiterte Poren und Unebenheiten durch deine Foundation schimmern, gleichst du sie mit einem Primer ganz einfach aus. Er verhindert nämlich, dass sich dein Make-up in Poren oder Fältchen absetzt. Am besten trägst du ihn nach der Feuchtigkeitspflege mit den Fingerspitzen, einem Pinsel oder einem Schwamm in leicht kreisenden Bewegungen auf. Danach kannst du direkt mit der Foundation weitermachen.
  • Puder: Du wünschst dir einen matteren Look, auch nach ein paar Stunden? Transparenter Puder mattiert deine Haut und fixiert dein Tages-Make-up im Nu. Gehe einfach mit einem breiten und runden Pinsel sanft in den Puder, klopfe ihn vorsichtig ab und trage ihn mit sanften, kreisenden Bewegungen auf. Beginne dabei mit der T-Zone und arbeite dich sonnenförmig von der Gesichtsmitte nach außen – so wird es besonders gleichmäßig.
  • Highlighter: Mit Highlighter betonst du deine Wangenknochen und verleihst deinen Augen einen wachen Blick. Trage ihn für ein schimmerndes Finish auf deinem Tages-Make-up nur dezent auf, sodass er lediglich ganz leicht schimmert. Dazu tupfst du ihn mit einem Finger vom Ende der Augenbraue C-förmig über den Wangenknochen bis zur Wange. Auf diese Weise erscheinen deine Wangenknochen höher und dein Gesichtskonturen etwas definierter. Für einen offenen Blick trägst du den Highlighter unter dem Brauenbogen und in den inneren Augenwinkeln auf

Der neue Beauty-Trend: Skinimalism

Entdecke die minimalistische Beauty-Routine