Make-up-Looks
Tages-Make-up
Eine leichte BB-Cream, ein kleiner Hauch Blush und etwas Mascara: Hier erfährst du, welche Essentials du noch für ein frisches Tages-Make-up brauchst.
So schminkst du:
Mit einem No-Make-up-Look betonst du deine natürliche Schönheit. Der Beauty-Trend setzt auf dezente Schminke und leichte Texturen, die dir ein frisches und strahlendes Aussehen verleihen. Was du dafür brauchst und wie du das natürliche Make-up schminkst, erfährst du hier.
Natürlichkeit liegt voll im Trend – das gilt auch beim Make-up. Der No-Make-up-Look soll deine natürlichen Züge unterstützen und zur Geltung bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei ein ebenmäßiger Teint, zart gerötete Wangen und ein wacher, offener Blick – ohne, dass dein Look geschminkt aussieht.
Wie das gelingt? Indem du auf schwere Foundations und Co. verzichtest und stattdessen leichte Produkte wie eine BB-Cream verwendest. Außerdem spielt die Farbwahl eine wichtige Rolle. Zu einem natürlichen Make-up passen Nude- und Erdtöne. Knallig-rote Lippenstifte oder blauer Kajal passen eher zu ausgefallenen Statement-Looks.
Ein No-Make-up-Look ist schnell geschminkt und gibt dir ein frisches und gepflegtes Gefühl – einfach bereit für den Tag. Mit den folgenden Steps bist du innerhalb weniger Minuten fertig geschminkt und verzauberst mit einem natürlich wirkenden Make-up. Wichtig: Bereite deine Haut mit einer gründlichen Reinigung auf das Make-up vor und pflege sie mit einer Tagespflege. So wird deine Haut auch unter dem Make-up mit Feuchtigkeit und Wirkstoffen versorgt und dein Make-up hält länger.
Ebenmäßig und trotzdem natürlich: So wirkt deine Haut, wenn du eine BB-Cream nutzt. Sie hat weniger Deckkraft als eine Foundation, sodass dein echter Hautton durchschimmert. Auch Sommersprossen und Schönheitsflecken sind sichtbar – alles, was deine Haut individuell macht. BB-Cream kannst du wie eine normale Tagespflege mit den Fingern auftragen. Alternativ nutzt du einen Pinsel oder Schwamm und arbeitest sie wie eine Foundation ein.
Ein großes Concealer-Dreieck unter den Augen ist Geschichte. Anstatt Concealer großflächig einzusetzen, um ganze Gesichtspartien hervorzuheben, nutzt du ihn beim No-Make-up-Look sparsam. Decke einzelne Unreinheiten gezielt ab oder lass Augenschatten verschwinden, indem du ihn punktuell unter deinen Augen aufträgst und verblendest.
Kein Muss, aber je nach Hauttyp sinnvoll, ist ein transparenter Puder. Er mattiert und ist daher für glänzende, ölige Haut geeignet. Normale und trockene Hauttypen können auf Puder verzichten – so bleibt der natürliche Glow deiner Haut erhalten. Entscheidest du dich für einen Puder, trägst du ihn mit einem großen, weichen Pinsel von der Gesichtsmitte nach außen hin auf.
Rosig und frisch: Mit ein wenig Blush im Gesicht sieht deine Haut aus, als hättest du einen Spaziergang an der frischen Luft gemacht. Setze für eine natürliche Wirkung auf einen Farbton, der deinem eigenen Hautton ähnelt, wenn du errötest. Universell einsetzbar ist auch ein Rosenholzton. Trage den gewünschten Ton mit einem Pinsel von deinem Wangenknochen in Richtung Schläfe auf. Sunburn-Blush, also etwas Rouge auf dem Nasenrücken, liegt gerade total im Trend und schenkt dir ein rosiges Finish – ganz so, als wärst du einen Tick zu lange in der Sonne gewesen.
Für den No-Make-up-Look reicht es im Grunde genommen aus, die Augenbrauen in Form zu bürsten. Hast du widerspenstige Härchen, kannst du sie mit einem transparenten Augenbrauengel fixieren. Lichte oder ungleichmäßige Augenbrauen ziehst du am besten mit einem Augenbrauenstift in der Farbe deiner Augenbrauen nach. Mache dabei kurze Striche, die wie kleine Härchen aussehen – so wirken deine Augenbrauen natürlich. Du hast sehr helle Augenbrauen? Dann wählst du einen Stift, der ein bis zwei Nuancen dunkler ist.
Lidschatten ist bei einem natürlichen Make-up nicht notwendig. Möchtest du trotzdem nicht darauf verzichten, sind matte oder sanft schimmernde Lidschatten in Nude- und Erdtönen die passende Wahl.
Wimperntusche schenkt dir längere Wimpern und öffnet so deinen Blick. Schwarze Mascara wirkt intensiv – natürlicher wird es mit brauner Wimperntusche.
Beim Lippenstift hast du die Wahl zwischen Nude-Tönen und hellen Apricot- und Rosanuancen. Setze auf hierbei auf ein seidiges Finish, denn matte und glossy glänzende Lippen wirken sehr geschminkt und fallen daher für einen No-Make-up-Look aus. Statt eines Lippenstifts kannst du auch eine getönte Lippenpflege nutzen. So kombinierst du Pflege und Farbe in einem Zug.