Welche Glycolsäure-Konzentration ist am wirksamsten?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn wie wirksam ein Produkt ist, hängt auch davon ab, wie gut die eigene Haut das Produkt toleriert. So macht es keinen Sinn, ein sehr hochkonzentriertes Produkt anzuwenden, das deutliche Irritationen hervorruft. Sattdessen ist es sinnvoller, individuell eine verträgliche Konzentration zu ermitteln, mit der das fragliche Produkt auch dauerhaft verwendet werden kann. Nur so profitiert die Haut letztlich auch von den Wirkungen. Steigern lässt sich die Konzentration im späteren Verlauf ohnehin.
Als grobe Richtschnur lässt sich festhalten, dass Konzentrationen bis 2% bereits eine Verbesserung des Feuchtigkeitsgehalt der Haut bewirken, während sich 2-4% auf ein ebenmäßigeres und pralleres Hautbild auswirken. Prozesse der Zellerneuerung und eine Anregung der Kollagenproduktion hingegen treten erst in deutlich höheren Bereichen um die 6-10% auf.
Wirkt Glycolsäure gegen Unreinheiten?
Glycolsäure wirkt nicht gegen bestehende Unreinheiten. Jedoch kann sie die Entstehung neuer Unreinheiten eindämmen, indem sie Hautschüppchen konsequent von der Haut entfernt, die ihrerseits Poren verstopfen und zu Mittessern oder Pickeln führen können. Gegenüber Unreinheiten wirkt Glycolsäure demnach eher prophylaktisch. Bei den mitunter hartnäckigen, geschlossenen Mittessern / Komedonen – auch white heads oder Milien genannt – ist Glycolsäure jedoch der richtige Kandidat.
Wie findet man ein verträgliches Glycolsäurepeeling?
Wie gut oder wie schlecht die Haut mit Glycolsäure umgeht, hängt nicht nur von der verwendeten Menge an Glycolsäure und dem jeweiligen pH-Wert ab. Auch die im Produkt enthaltenen Begleitstoffe sowie die grundsätzliche Formulierung können einen Einfluss haben. So kann ein und dieselbe Glycolsäure-Konzentration bei zwei verschiedenen Produkten als unterschiedlich stark wahrgenommen werden. Daher nicht sofort das Handtuch werfen, wenn ein bestimmtes Produkt vermeintlich nicht vertragen wird – es kann sich durchaus lohnen, verschiedene Glycolsäure-Produkte zu testen.