Eignet sich Milchsäure auch bei empfindlicher Haut?
Ein Vorteil liegt in der Verträglichkeit, sodass selbst empfindliche oder entzündete Haut Milchsäure meist gut toleriert. Grund dafür ist zum einen, dass Milchsäure als körpereigen erkannt wird, zum anderen spielt die zugrundeliegende Struktur eine Rolle. So ist das Milchsäure-Molekül im Vergleich zu Glycolsäure – ebenfalls eine peelende alpha-Hydroxysäure – geringfügig größer. Dadurch dringt Milchsäure vergleichsweise langsam in die Haut ein, wodurch die Wirkung weniger direkt und eher zeitverzögert eintritt.
Wirkt Milchsäure gegen Unreinheiten?
Milchsäure wirkt sowohl direkt als auch indirekt gegen Unreinheiten. Die direkte Wirkung beruht auf der Tatsache, dass Milchsäure abgestorbene Hautzellen entfernen kann, die ihrerseits oftmals Ursache für Entzündungen und Unreinheiten sein können. Indirekt wirkt Milchsäure im Zusammenhang mit der Stabilisierung des Säureschutzmantels. Ist dieser intakt, so stimmt auch der hautphysiologische pH-Wert, der die hauteigene Bakterienflora gedeihen lässt, für hautfremde und pickelauslösende Bakterien jedoch keinen geeigneten Nährboden darstellt und somit das Wachstum hemmt.
Wie wendet man ein Milchsäure-Peeling an?
Wer noch keine Erfahrungen mit chemischen Peelings hat, findet mit Milchsäure eine gut verträgliche „Einsteigersäure“. Zu Beginn sollte die Anwendung nicht öfter als einmal pro Woche erfolgen, wobei dies natürlich auch von der jeweiligen Einsatzkonzentration abhängig ist. Mit der Zeit und bei guter Verträglichkeit können entsprechende Produkte je nach Bedarf auch häufiger verwendet werden. Die Anwendung eines Milchsäure-Peelings ist denkbar einfach und erfolgt bestenfalls im Rahmen der Abendroutine nach der Reinigung. Da Peeling-Produkte mit Milchsäure oftmals flüssig sind, ist es am einfachsten, das Produkt direkt in die Handflächen zu geben und anschließend direkt im Gesicht zu verteilen. Auch wenn nach dem Auftrag prinzipiell keine Wartezeit nötig ist, bietet es sich dennoch an, die Zeit beispielsweise zum Zähneputzen zu nutzen. Anschließend ein Serum und eine Feuchtigkeitspflege auftragen. Nicht vergessen: wer chemisch peelt, sollte tagsüber einen Sonnenschutz tragen!