Welches Hausmittel eignet sich bei Augenringen?
Die meisten Hausmittel bei Augenringen setzen auf die Kühlung der Augenpartie, wodurch Schwellungen schneller abklingen. Oftmals ziehen sich dadurch auch Blutgefäße zusammen, weshalb man diesen Tipp auch im Zusammenhang mit blauen oder rötlichen Augenringen liest. Jedoch ist der Effekt nur kurzfristig und nicht von Dauer.
Weitere Hausmittel sind etwa Teebeutel oder auch Gurkenscheiben, die auf die Augenpartie gelegt werden. Auch hierbei ist der Effekt eher vorübergehend. Zudem unter Umständen nicht ganz unproblematisch, weil das Auge gereizt werden kann.
Gibt es ein Wundermittel gegen Augenringe?
Auch wenn es oftmals anders ausgelobt wird, gibt es gegen Augenringe und Augenschatten leider kein Wundermittel. Stattdessen orientieren sich Pflege und geeignete Maßnahmen jeweils an dem individuellen Zustand der Haut. Letztlich ist es die Summe verschiedener Maßnahmen aus Lebensstil, Hautpflege, Make-up und eventuell ästhetischer Medizin, die das Erscheinungsbild von Augenringen beeinflussen.
Helfen Augenmasken und Augenpatches bei Augenringen?
Bei Augenringen kann sich die gezielte Pflege der sensiblen Augenpartie lohnen. Zwar ist auch hier der Effekt eher kurzfristig und erfordert eine regelmäßige Anwendung, dennoch können Augenpatches ein schönes Ergebnis erzielen – vor allem auch wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt und gekühlt auf die Haut aufgebracht werden. Der kühlende Effekt in Kombination mit hautpflegenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen kann die Augenpartie wacher und frisch erscheinen lassen.