Eau Fraiche
(7)Eau Fraiche - pure Erfrischung
So erfrischend wie eine wild sprudelnde Quelle und so pur wie ein luftig zarter Windhauch: Parfum mit der Kennzeichnung Eau Fraiche, definiert sich durch beschwingte Leichtigkeit und revitalisierende Frische. Verantwortlich dafür zeichnet sich die vergleichsweise niedrige Konzentration der ätherischen Duftöle.
Im Gegensatz zum Eau de Parfum oder Eau de Cologne beinhaltet ein Eau Fraiche gerade mal 1 bis 3 Prozent dieser wertvollen Essenzen. Die reduzierte Zusammensetzung aus Duftstoffen und wenig Alkohol verleiht dieser Art Parfum ihre Leichtigkeit. Aufgrund jener Kombination eignen sich Düfte dieser Kategorie hervorragend für den belebenden Frischekick Zwischendurch. Gerade in der wärmeren Jahreszeit, wenn die Sonne selbst in den Abendstunden noch heiß vom azurblauen Himmel brennt, verleiht Ihnen ein spritziges Duftwasser neue Energie und Tatkraft für den Feierabend.
Eau Fraiche - unwiderstehliche Kombination
Als leichtes Duftwasser verflüchtigt sich die Essenz sehr schnell. Damit Sie die gewünschte Duftintensität erreichen und diese intensivieren, empfiehlt es sich das Parfum je nach Belieben öfter aufzusprühen. Beständig ist zudem der Eindruck prickelnder Unbeschwertheit, die ein Eau Fraiche vornehmlich als Sommerduft und Frühjahrsparfum auszeichnet. Als Basisnote wird jener Teil der Duftabfolge beschrieben, der besonders langanhaltend ist. In dieser Hinsicht kommen vorwiegend fruchtige und belebende Komponenten zum Einsatz.
So wird die Basisnote häufig von Nuancen wie süßlicher Mandarine, herber Grapefruit, sonniger Zitrone oder exotischer Bergamotte bestimmt. Um dem Duft Erdigkeit und Tiefe zu verleihen, gesellen sich gern holzige Töne wie Zeder oder Vetiver hinzu. So entstehen unwiderstehliche Kombinationen, die Ihnen über den ganzen Tag hinweg ein abwechslungsreiches und spannendes Dufterlebnis bescheren.
Eau Fraiche - anmutige Präsenz
Der anregende und kühlende Effekt eines Eau Fraiche lässt sich in Verbindung mit dazu passenden Beautyprodukten perfekt ergänzen. So unterstützt eine revitalisierende Bodylotion den ultimativen Frischekick des Parfums, während ein cremiges Duschbad entspannt und pflegt. Achten Sie bei der Auswahl der Kosmetik auf sich wiederholende Duftstoffe.
Nicht selten fungiert die erste Note des Eau Fraiche mit einer neutralisierenden Nuance wie Wasserlilie als charmanter Wegbereiter für blumige Noten wie Jasmin oder Oleander. Durch fruchtige Abstufungen wie Apfel, Birne oder Limette erlangt das Eau Fraiche schließlich seine Vollendung. So entsteht ein einzigartiger Duft von anmutiger Präsenz, der Ihre Persönlichkeit auf dezente Weise betont und einen idealen Begleiter für jeden Tag darstellt.