Versandkostenfrei ab 29,95 €
2 Gratis-Proben³
1-3 Werktage Lieferzeit

Shampoo für strapaziertes Haar

(267)
Produktart
Marke
Eigenschaft
Haartyp
Haarfarbe
Produktmerkmal
Geschenk für
Anwendungsbereich
Für Wen
Highlights
Farbe
Preis
Sortieren nach:

So finden Sie das richtige Shampoo für strapaziertes Haar

Weiches, glänzendes und gesundes Haar – wem gefällt das nicht? Doch oft ist die fragile Haarstruktur infolge zu heißen Föhnens, falscher Pflege oder zu häufigen Färbens beziehungsweise Blondierens stark strapaziert. Ist das Haar einmal geschädigt, beginnt die Suche nach dem richtigen Pflegeprodukt. Sie fragen sich, welches Shampoo, welche Wirkstoffe und welche pflegenden Eigenschaften für Ihr Haar am besten sind? Wir verraten es Ihnen.

Geschädigtes Haar? Diese Eigenschaften bei Shampoos helfen, das Haar zu reparieren

Unser Haar besteht zum größten Teil aus einer bestimmten Eiweißverbindung – dem sogenannten Keratin. Ist die Schuppenschicht beschädigt oder zerstört, fehlen dem Haar Keratin-Bausteine, die normalerweise für Elastizität sorgen. Trockenes, strohiges, stumpf aussehendes Haar und Spliss sind das Ergebnis. Doch strapaziertes Haar ist nicht gleich strapaziertes Haar. Welches Shampoo in Ihrem Fall das Beste ist, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Welches Shampoo eignet sich für geschädigtes Haar?

Ein geeignetes Shampoo für sehr stark bis extrem geschädigtes Haar enthält flüssiges Keratin. Dadurch hilft es, die Schutzschicht Stück für Stück zu schließen, indem es die entstandenen Lücken mit fehlenden Bausteinen wieder auffüllt. Im Ergebnis fühlt sich Ihr Haar geschmeidiger an, der Spliss ist geglättet und Ihr Haar erhält seinen Glanz zurück.

Welches Shampoo kann kaputtes Haar reparieren?

Kaputte Haare sind oft sehr trocken. Ein Shampoo auf Basis pflanzlicher Öle kann in diesem Fall eine erstaunliche Wirkung entfalten. Die darin enthaltenen ungesättigten Fettsäuren sind wertvolle Ingredienzen, die das Haar tief im Inneren nähren. Macadamia-, Sonnenblumen- oder Arganöl sind besonders reich an pflegenden Eigenschaften. Vitamin E sowie Allantoin sind ebenso wertvolle Wirkstoffe, die das Haar nicht nur pflegen, sondern zusätzlich vor freien Radikalen schützen. Sehr kaputtes, beispielsweise stark blondiertes Haar profitiert von einem Shampoo mit Sheabutter. Die aus Nüssen des afrikanischen Karitébaums gewonnene Zutat ist voller Antioxidantien und macht kaputtes, strapaziertes Haar geschmeidig und weich.

Gibt es ein spezielles Shampoo gegen Spliss?

Jedes Shampoo, das für strapaziertes und trockenes Haar geeignet ist, pflegt auch trockene, kaputte Spitzen. Unser Tipp: Achten Sie beim Auswaschen des Shampoos darauf, die Spitzen zum Schluss auszuspülen. So wirken die pflegenden Stoffe Ihres Shampoos an den besonders trockenen Enden etwas länger. Ergänzen Sie Ihr Shampoo um spezielle Anti-Frizz-Pflegeprodukte aus unserem Douglas-Sortiment. Auf diese Weise sind Ihre Haarspitzen rundum versorgt.

Hilft ein Shampoo ohne Silikone, wenn das Haar kaputt ist?

Dank moderner Technologien basieren Shampoos heute auf leichten, hochwertigen Silikonen, die das Haar weder beschweren noch verschließen. Die positiven Eigenschaften von Silikonen überwiegen in der Regel also deutlich. Ein Shampoo ohne Silikone für strapaziertes, krauses Haar? Besser nicht. Greifen Sie hier auf die glättenden Eigenschaften von Silikonen zurück. Sie sorgen für gesunden Schwung und glätten die Haaroberfläche.

Ein Shampoo ohne Silikone für geschädigtes und gleichzeitig feines Haar? Hier kommt ein Shampoo ohne Silikone durchaus infrage. Setzen Sie in dem Fall auf ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo. Ein solches füllt die ausgetrockneten Depots Ihrer Haare wieder auf und gibt ihnen ihren natürlichen Glanz zurück.

In einer unserer Douglas-Filialen oder im Onlineshop erwartet Sie eine große Auswahl an silikonfreier Haarpflege.

Übrigens: Silikone in Shampoos erkennen Sie in der Liste der Inhaltsstoffe meist an den Endungen „-cone“ oder „-xane“.

Verwöhnen Sie kaputte Haare mit dem besten Shampoo für eine gute Haarstruktur

Damit Sie das beste Shampoo für Ihre spezifischen Haar-Bedürfnisse finden, ist es wichtig, dass Sie Ihre individuelle Haarstruktur genau kennen. Trockenes und krauses Haar benötigt andere Pflege als strapaziertes, feines Haar. Grundsätzlich sind Ingredienzen wie flüssiges Keratin, pflanzliche Öle, Karotine und Vitamin E wertvolle Bestandteile, die brüchigem Haar bei richtiger Anwendung neues Leben einhauchen.