Was ist der Unterschied zwischen Fungal Akne und regulärer Akne?
Fungal Akne wird durch die Überbesiedlung des Malassezia-Hefepilzes im Bereich der Hautflora verursacht. Demgegenüber geht die reguläre Akne – auch Akne vulgaris genannt –unter anderem auf eine bakterielle Infektion zurück. Aus diesem Grund sind auch die medizinischen Behandlungsweisen der beiden Hauterkrankungen unterschiedlich: bei Fungal Akne wirkt ein Antimykotikum, bei Akne vulgaris ein Antibiotikum.
Auch was das Erscheinungsbild angeht, lassen sich Fungal Akne und reguläre Akne in der Regel gut differenzieren:
Charakteristisch für Fungal Akne: kleine, regelmäßig auftretenden Papeln ohne Inhalt, Entzündungen und starker Juckreiz. Lokalisiert vor allem im Bereich der Stirn, des Haaransatzes, der Kopfhaut sowie Brust und Rücken. Im Bereich von Kinn, Wangen- oder Kieferbereich tritt Fungal Akne nur selten auf.
Charakteristisch für Akne vulgaris: Pusteln, Pickel und Mitesser, die sich stark entzünden können. Tritt vor allem im Bereich der T-Zone, Brust, Nacken und Rücken auf.
Warum kann ein Antibiotikum Fungal Akne verschlechtern?
Da es sich bei Fungal Akne um eine Pilzerkrankung handelt ist es klar, dass Antibiotika nicht wirken, denn diese richten sich ausschließlich gegen bakterielle Infektionen. Wenn Antibiotika also unwirksam bei Fungal Akne sind, weshalb verschlechtern sie dann zusätzlich die Erkrankung?
Das liegt daran, dass Antibiotika die Hautflora zusätzlich aus dem Gleichgewicht bringen. Denn das eingesetzte Antibiotikum wirkt unter anderem auch auf die Bakterien der Hautflora und kann deren Wachstum hemmen. Dadurch werden diese Bakterien verdrängt, der Malassezia-Pilz kann noch besser gedeihen und das Erscheinungsbild der Fungal Akne verschlechtert sich weiter.
Wie behandelt man Fungal Akne auf der Kopfhaut?
Pilzerkrankungen können sehr hartnäckig sein und ohne die richtige Behandlung sogar Jahre andauern. Auch im Bereich des Haaransatzes und der Kopfhaut kann es zu Fungal Akne kommen, was als sehr unangenehm empfunden wird. Zur Behandlung von Fungal Akne auf der Kopfhaut bietet sich ein Shampoo mit dem Antimykotikum Ketokonazol an. Es sollten mindestens 2 % Ketokonazol enthalten sein.