Wasser ist für die normale Funktion der Haut und insbesondere ihrer äußeren Schicht, der Hornhaut (auch Stratum corneum), essentiell. Daher sollte über die Haut nicht zu viel Wasser verloren gehen. Das zu verhindern ist Aufgabe unserer Haut und unserer Hautbarriere. Zusätzlich kann man den Wasserverlust auch über eine geeignete Hautpflege reduzieren. Hierbei kommen Pflegestoffe und Feuchthaltemittel wie etwa Glycerin ins Spiel.
Feuchthaltemittel wie Glycerin können den Feuchtigkeitsgehalt der Haut verbessern, indem sie den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) reduzieren. Es entweicht also weniger Wasser aus der Haut nach außen.
Wirkungen von Glycerin im Überblick
- Feuchthaltemittel: fördert die Durchfeuchtung der Hornschicht
- Pflegend: macht die Haut geschmeidig
- Festigend: Elastizität der Haut wird verbessert
- Schützend: bewahrt die Haut vor Austrocknung und Irritationen, stärkt die Hautbarriere
Glycerin in Hautpflegeprodukten
Glycerin taucht aufgrund seiner Eigenschaften in nahezu jedem Pflegeprodukt auf. In Cremes bildet Glycerin gemeinsam mit Wasser und/oder Ölen die Basis vieler Produkte. Aber auch in leichten Lotionen und Seren kommt Glycerin vielfach zum Einsatz, denn es pflegt die Haut, ohne sie zu beschweren und macht sie geschmeidig.
Eine Art urbaner Mythos ist, dass Glycerin schlecht für die Haut sei. Das geht auf die stark wasseranziehende Eigenschaft des Glycerins zurück. Einerseits ist diese Eigenschaft durchaus gewollt und auch der Grund, weshalb fast alle Hautpflegeprodukte Glycerin enthalten, andererseits kann es auch zu viel des Guten werden. Wird nämlich über die Umgebung (z. B. Luftfeuchtigkeit) oder das Hautpflegeprodukt nicht ausreichend Wasser bereitgestellt, zieht sich Glycerin das Wasser aus den tieferen Hautschichten der Haut. Dies kann theoretisch zu einer Austrocknung und Reizung der Haut führen.
Doch das ist mehr Theorie als ein tatsächliches Problem und tritt erst ab sehr ab sehr hohen Glycerinkonzentrationen auf (ca. 15-20 %). In Pflegeprodukten für das Gesicht finden sich meist 3-5 % Glycerin, in Produkten für den Körper kann es auch mal mehr sein. In diesen Mengen eingesetzt überwiegen stets die feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Effekte des Glycerins.